Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Für den neuen Peugeot E-408 werden ab dem 2. Oktober 2024 die Bestellungen geöffnet. Der neue Peugeot E-408 Allure ist ab 46.600 Euro UVP erhältlich.
mid Groß-Gerau - Der neue Peugeot E-408 Allure ist ab 46.600 Euro UVP erhältlich.n. Peugeot / Stellantis
Für den neuen Peugeot E-408 werden ab dem 2. Oktober 2024 die Bestellungen geöffnet. Der Peugeot E-408 Allure ist ab 46.600 Euro UVP erhältlich.
Nach der Einführung der Plug-in Hybrid Version 225 im Jahr 2022 vervollständigt die Löwenmarke ihr Elektro-Angebot mit einer elektrischen Version des Peugeot 408. Der neue Franzose hat eine Null-Emissions-Effizienz, einen Elektromotor mit 157 kW/210 PS und der Hersteller verspricht bis zu 453 km Reichweite (kombiniert).
Der neue Franzose ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: Allure und GT.
Der Peugeot E-408 Allure ist serienmäßig ausgestattet unter anderem mit LED-Scheinwerfer, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (48,3 Zentimeter), Peugeot i-Cockpit mit anpassbarem digitalem 10-Zoll-Kombiinstrument (25,4 Zentimeter), Connected Navigationssystem mit Routenplaner, "OK Peugeot"-Sprachsteuerung, kabelloser Mirroring-Funktion Apple CarPlay/Android Auto, Audiosystem mit sechs Lautsprechern, beheizbarem Fahrersitz und Lenkrad, Zweizonen-Klimaautomatik, Einparkkamera und -sensoren hinten und einer Wärmepumpe.
Der Peugeot E-408 GT verfügt zusätzlich zur Ausstattung der Allure-Version serienmäßig unter anderem über Matrix-LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe vorne, Aluminium-Innenverkleidungen mit individuell gestaltbarer Ambientebeleuchtung in acht Farben, Aluminium-Einstiegsleisten, sensorgesteuerte Heckklappe, Freisprecheinrichtung und Drive Assist Plus-Paket (teilautonomes Fahren Level 2).
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag