ADAC gewinnt an Mitgliedern
Ende des Jahres 2022 waren über 21,4 Millionen Menschen Mitglied beim ADAC. Der Autoclub konnte den
Im Westen verdüstert sich der Automobilmarkt, im Osten geht buchstäblich die Sonne auf.
mid Groß-Gerau - In China wurden zehn Prozent mehr Pkw verkauft als im Vorjahr, in Indien gab es ein Plus von 23 Prozent. PIRO4D / pixabay.com
Im Westen verdüstert sich der Automobilmarkt, im Osten geht buchstäblich die Sonne auf. China und Indien sind hinsichtlich Automobilität kräftig gewachsen, während sich der Pkw-Weltmarkt 2022 auf Vorjahresniveau einpendelte. Ursächlich für die Stagnation sind die negativen Entwicklungen in Europa und den USA. Von den asiatischen Ländern war auch Japan von einer Marktschrumpfung betroffen.
Auf dem chinesischen Pkw-Markt wurden im vergangenen Jahr 23,2 Mio. Neufahrzeuge verkauft. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Auf dem indischen Pkw-Markt wurden 2022 knapp 3,8 Mio. Pkw abgesetzt. Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr (plus 23 Prozent).
Insbesondere der Mangel an Vorprodukten und Rohstoffen, die deutlich gestiegenen Preise für Energie und Logistik sowie die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöste Unsicherheit verhinderten ein besseres Ergebnis auf den internationalen Automobilmärkten. Insgesamt verharrte der Pkw-Weltmarkt auf dem Niveau des Vorjahres: Es wurden 71,2 Millionen Pkw abgesetzt.
Für das Jahr 2023 geht der Verband der Automobilindustrie (VDA) für den Pkw-Weltmarkt von einem Plus von vier Prozent auf 74,0 Mio. Einheiten aus.
Ende des Jahres 2022 waren über 21,4 Millionen Menschen Mitglied beim ADAC. Der Autoclub konnte den
Rolls-Royce gibt die erfolgreichen Tests einer 12-Zylinder-Gasvariante bekannt, die mit 100 Prozent Wasserstoff
Zum fünfzehnten Mal in Folge wählten die Leser der Fachzeitschrift "promobil" jetzt den Fiat Ducato Professional als