Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Bei Leistung und Reichweite sind E-Motorräder den Verbrenner-Pendants meist deutlich unterlegen. Die DC100 von Davinci scheint hingegen besser aufgestellt.
Auf der EICMA in Mailand feiert die Davinci DC100 ihre Europapremiere Foto: EICMA
Mit der DC100 stellt der chinesische Zweiradhersteller Davinci Motor auf der Motorradmesse EICMA (bis 13. November) ein E-Motorrad vor, dessen Leistung dem Niveau der Einliter-Klasse in der Verbrennerwelt entspricht. 100 kW/136 PS und zudem 850 Newtonmeter Drehmoment stellt der synchrone AC-Motor bereit. Der Sprint auf 100 km/h soll in unter 3 Sekunden erledigt sein, maximal sind 200 km/h möglich.
Der 18-kWh-Akku erlaubt nach WLTP-Standard bis zu 357 Kilometer Reichweite, die Ladezeit beträgt unter Zufuhr von Gleichstrom rund 30 Minuten. Die einsitzige DC100 ist mit Traktionskontrolle, Bergan- und -abfahrhilfe sowie Rückwärtsgang ausstaffiert. Das Hinterrad wird von einer massiv wirkenden Einarmschwinge geführt. Das Cockpit bietet eine Smartphone-Halterung. Ein per Bluetooth mit dem Bike verbundenes Handy dient dem Fahrer als Schlüssel und digitales Anzeigeinstrument.
Die DC100 soll zeitnah auf den Markt kommen. Vorläufig gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich ein Exemplar online zu reservieren. Auch in Deutschland. Als Preis wurden bislang 27.500 Euro genannt.
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist