Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ein Tank der ,,Chrome Edition" von Triumph wird poliert. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph
Für das neue Modelljahr legt Triumph eine glänzende Serie auf: Zehn Modelle wird es als limitierte ,,Chrome Edition" geben. Die teils handgefertigte Auflage wird ein Jahr lang erhältlich sein.
Die Chrome-Serie umfasst die Bonneville-Modelle T100, T120, Speedmaster und Bobber sowie die Thruxton RS, Speed Twin 900, Scrambler 900 und 1200 XE, Rocket 3 GT und 3 R. Alle Editions-Motorräder verfügen über einen verchromten oder teilverchromten Tank mit Teilen wie Kotflügel, Seitendeckel und Scheinwerfergehäsue in kontrastreichem Jet Black. Die Preise bewegen sich je nach Baureihe zwischen 9945 Euro und 25.150 Euro plus Nebenkosten (Österreich: 11.045 Euro bis 29.295 Euro). (aum)
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist