Umfrage zur Elektromobilität: Die Skepsis wächst
Selten klafften politische Wunschvorstellungen und die Realität so weit auseinander: Während die EU und Teile der
Lenkrad mit kapazitiven Tasten im VW Golf R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
Kunden wie Kritiker wird es freuen: VW will bei seinen kommenden Modellen auf die umstrittenen kapazitiven Lenkradtasten verzichten und zu klassischen Bedienknöpfen zurückkehren. Das gab Marken-Vorstand und Markenchef Thomas Schäfer in einem aktuellen Post auf Linkedin bekannt: ,,Wir schärfen unser Portfolio und unser Design und schaffen eine neue Einfachheit in der Bedienung unserer Fahrzeuge. Zum Beispiel bringen wir das Druckknopf-Lenkrad zurück! Das ist es, was die Kunden von VW wollen."
Die berührungsempfindlichen Touchpads wurden mit dem aktuellen Golf eingeführt, zogen nach und nach in weitere Modelle ein und sind auch in allen Elektroautos von VW zu finden. Sie standen von Beginn an in der Kritik, weil sie sehr häufig zu unabsichtlichen Berührungen und Fehlbedienungen führten. In welchem Modell die neuen Lenkräder erstmals zu sehen sein werden, verriet Schäfer in seinem Post nicht. Dafür aber, dass er die ,,Elektrifizierung der Marke forcieren" will. ,,Bis 2026 werden wir weltweit zehn neue Elektromodelle in allen relevanten Segmenten auf den Markt bringen", so der Chef der VW-Pkw-Sparte. (Frank Wald/cen)
Selten klafften politische Wunschvorstellungen und die Realität so weit auseinander: Während die EU und Teile der
Mehr drin in GLA und GLB: Mit zahlreichen Neuerungen und einer erweiterten Serienausstattung schickt Mercedes-AMG
Freitagnachmittag. Wir sitzen in dem großen Konferenzraum von Varta, eine Gruppe von Männern kurz vor dem Wochenende