B196-Berechtigung - Nachfrage weiter hoch
Mehr als 185.000 Autofahrer haben zum Stichtag 1. Januar 2023 die vor über drei Jahren eingeführte spezielle
Für die künftige Hornet hat Honda einen komplett neuen 755-Kubik-Zweizylinder entwickelt. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Nachdem Honda im Mai erste Designskizzen veröffentlich hat, folgen nun technische Details zur geplanten neuen Hornet. Anders als die vor etlichen Jahren eingestellten Vorgängermodelle mit 600 und 900 Kubik wird die Neuinterpretation keinen Vier-, sondern einen Zweizylindermotor bekommen. Der komplett neu entwickelte Parallel-Twin trifft mit seinem Hubraum von 755 Kubikzentimetern nahezu die Mitte der beiden Vorgänger. Honda kündigt eine Leistung von 92 PS (68 kW) bei 9500 Umdrehungen an. Das maximale Drehmoment beträgt 75 Newtonmeter bei 7250 Touren. Die Kurbelwelle arbeitet mit 270-Grad-Hubzapfenversatz. (aum)
Mehr als 185.000 Autofahrer haben zum Stichtag 1. Januar 2023 die vor über drei Jahren eingeführte spezielle
Die Moto E wird ab diesem Jahr erstmals als Weltmeisterschaft ausgetragen. Als Einheitsmotorrad kommt die Ducati V21L,
Die von Harley-Davidson ins Leben gerufene Elektromotorradmarke Livewire geht nun auch in Europa an den Start.