Daimler Truck tankt lieber flüssigen Wasserstoff
Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw
Ein Mitarbeiter montiert im Mercedes-Benz-Werk Mannheim das Steuergerät an das Batteriepaket für den e-Actros, der in Wörth gebaut wird. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Die Daimler Truck AG wird im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit rund zehn Prozent beim Hightech-Maschinenbauer Manz aus Reutlingen einsteigen. Die Transaktion bedarf allerdings noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Ergänzend haben beide Unternehmen einen Kooperationsvertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, um in einem ersten Schritt eine Pilotlinie für die Herstellung von Lithiumionen-Batteriezellen und für die Montage von Batterien am Daimler-Standort Mannheim aufzubauen. Von dort aus wird bereits das Lkw-Werk in Wörth mit Batteriepaketen für den Mercedes-Benz e-Actros beliefert. (aum)
Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw
Während sich der Bulli in dieser Zeit vom T1 bis zum T4 wandelte, blieb sein DDR-Pendant drei Jahrzehnte nahezu
Goodyear hat einen neuen Reifen für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader entwickelt. Nach Analyse der