Porsche verlagert Teilumfänge der Produktion
Porsche ist gefragt wie nie. Das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen ist mit der Fertigung der Modelle 911 und 718
Autohersteller Kia hat sich bei Autofahrern umgehört. Laut einer Umfrage, die das koreanische Unternehmen in Auftrag gegeben hat, will sich fast die Hälfte der Autofahrer ein Modell mit Stecker zulegen.
mid Groß-Gerau - Bei Kia entfiel im vergangenen Jahr bereits rund ein Drittel des Absatzes auf die insgesamt sieben Steckermodelle der Marke. Kia
Autohersteller Kia hat sich bei Autofahrern umgehört. Laut einer Umfrage, die das koreanische Unternehmen beim Marktforschungsinstitut Innofact in Auftrag gegeben hat, will sich fast die Hälfte (41,3 Prozent) der Autofahrer ein Modell mit Stecker zulegen - Elektro oder Plug-in-Hybrid.
Weitere 7,2 Prozent bevorzugen andere Hybridantriebe ohne Stecker. Andererseits würde etwas mehr als die Hälfte (51,5 Prozent) einen nicht elektrifizierten Benziner oder Diesel bevorzugen. Für die Studie wurden Ende November 1.023 Autofahrer aus ganz Deutschland online befragt.
Das Interesse an aufladbaren Fahrzeugen ist damit deutlich größer als deren aktueller Marktanteil. In Deutschland besaß 2021 nur jeder vierte Neuwagen einen Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb. "Bei Kia entfiel im vergangenen Jahr bereits rund ein Drittel des Absatzes auf die insgesamt sieben Steckermodelle der Marke", teilt das Unternehmen mit. Wie die Studie zeigt, dürfte vor allem die Nachfrage nach reinen Elektrofahrzeugen stark steigen: Fast jeder vierte Befragte (23,7 Prozent) möchte, dass sein nächstes Auto ausschließlich mit Strom betrieben wird.
Besonders wichtig sei das den Jüngeren (18- bis 29-Jährige: 27,5 Prozent; 30- bis 39-Jährige: 25,8 Prozent). Und vieles spreche dafür, dass die Zahl der E-Fans weiter wachsen wird. Denn 61 Prozent der Befragten sind der Umfrage zufolge bisher noch nie ein Elektroauto gefahren oder darin mitgefahren - die allermeisten von ihnen (79,6 Prozent) würden es aber gern mal ausprobieren.
Porsche ist gefragt wie nie. Das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen ist mit der Fertigung der Modelle 911 und 718
Seit 2012 ist der Modulare Querbaukasten(MQB) von Volkswagen die Basis für eine Vielzahl von Modellen des Konzerns.
Stellantis setzt auf die Karte Elektromobilität. Entsprechend fällt die Investitionstätigkeit aus. Stellantis N.V.