Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Ducati Scrambler 450 (1970). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Der Instagram-Kanals des Ducatit-Museums. Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Werbung für die Ducati 60 (1949). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Werbung für den Ducati-Hilfsmotor Cucciolo T 50 (1950). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Die Ducati-Werksfahrer Paul Smart und Bruno Spaggiari bei den 200 Meilen von Imola (1972). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Lange Zeit der technische Kopf hinter Ducati: Fabio Taglioni, hier 1979. Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Ducati 916 (1994). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität

Die Brüder Adriano, Bruno und Marcello Cavalieri Ducati (1938). Photo: Ducati via Autoren-Union Mobilität
Ducati feiert am 4. Juli 2026 sein 100-jähriges Bestehen. Mit der Gründung des offiziellen Profils des Ducati-Museums (@museoducati) wird die Geschichte der berühmten italienischen Motorradmarke nun auch auf Instagram erzählt. Gegründet wurde die Firma von Antonio Cavalieri Ducati zusammen mit seinen Söhnen Adriano, Bruno und Marcello. Los ging es in Bologna zunächst als „Società Scientifica Radio Brevetti Ducati“ mit Bauteilen für Radios los.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare