Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Honda GL 1800 Gold Wing mit Positionsleuchten in den Blinkern. Photo: Honda via Autoren-Union Mobilität
Honda war einer der ersten Hersteller, der die Möglichkeit zu dauerhaft leuchtenden Fahrtrichtungsanzeigern genutzt hat, um die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit von Motorradfahrern zu verbessern. Photo: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda GL 1800 Gold Wing mit Positionsleuchten in den Blinkern. Photo: Honda via Autoren-Union Mobilität
Motorräder müssen zwar auch am Tag mit Abblendlicht fahren und kommen inzwischen immer häufiger mit serienmäßigem Tagfahrlicht auf den Markt. Dennoch bleibt ihre Silhouette recht schmal. Um die Sichtbarkeit im Sinne der Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, gibt es mittlerweile auch Blinker, die auf Dauerlicht geschaltet sind, wenn nicht geblinkt wird. Dadurch wird das Motorrad optisch breiter und besser wahrnehmbar. Bei Verkehrskontrollen moniert das die Polizei aber immer wieder und behauptet, das sei nicht erlaubt. Stimmt das?
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare