Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Winterreifen. Photo: Autoren-Union Mobilität/Nokian
Reifenwechsel. Photo: Auto-Medienportal.Net/Opel
Das „Alpine“-Symbol, ein dreigezacktes Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte, kennzeichnet alle wintertauglichen Reifen. Das können auch Ganzjahresreifen sein. Photo: Autoren-Union Mobilität
In Deutschland sind im vergangenen Jahr knapp 47,5 Millionen Reifen für Pkw, Transporter und Lastwagen verkauft worden. Das sind 6,8 Prozent mehr als 2023, wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) heute meldet. Dabei stieg sowohl im Pkw-Bereich als auch bei den leichten Nutzfahrzeugen der Absatz von Ganzjahresreifen deutlich. Ihr Anteil legte von gut 33 Prozent auf 36 Prozent zu, während Winterreifen leicht von 38,5 Prozent auf 38 Prozent zurückgingen. Sommerreifen erreichten nach 28,5 Prozent im Vorjahr einen Marktanteil von nur noch 26. Als Ursachen für diesen Trend sieht der Branchenverband vor allem die wärmeren und schneeärmeren Winter sowie das inflationsbedingt geschrumpfte Budget der Privathaushalte.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
Kommentare