Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Aston Martin will 2025 in die Serienproduktion des Hypercars Valhalla einsteigen Foto: Aston Martin
Die knapp über 4,70 Meter lange Flunder entern die maximal zwei Insassen über auffällige Flügeltüren Foto: Aston Martin
Vorne steht der Valhalla auf 20-, hinten auf 21-Zoll großen Rädern. Zur Wahl stehen Schmiede- oder Magnesiumräder Foto: Aston Martin
Ein schönes Detail sind die beiden nach oben ausgerichteten Auspuffendohre Foto: Aston Martin
Der Heckflügel ist in seiner Position variabel. Das Aerodynamiksystem soll bei 240 km/h für 600 Kilogramm Abtrieb sorgen Foto: Aston Martin
Die Scheiben der Carbon-Keramik-Bremsanlage kommen an den Vorderrädern 41 Zentimeter Durchmesser daher Foto: Aston Martin
Das Cockpit des Valhalla setzt auf digitale Anzeige- und Bedienelemente Foto: Aston Martin
Der Arbeitsplatz des Fahrers wurde sehr übersichtlich gestaltet Foto: Aston Martin
Die Schalensitze aus Carbon dürften guten Seitenhalt geben Foto: Aston Martin
Lange hat es bei Aston Martin um das Projekt Valhalla rumort. Inzwischen will man die Probleme im Griff haben. Der Marktstart steht nun an.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag
Kommentare