ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Koji Sato und Oliver Zipse. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Koji Sato und Oliver Zipse. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Im Pilotprojekt „H2 moves Berlin“ sind 80 Toyota Mirai im Einsatz. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
BMW iX5 Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
BMW-Technologieträger mit Wasserstoff-Brennstoffzelle von 2015. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Ein Wasserstoff-Projekt? Da winkt so mancher Beobachter müde ab. Am Wasserstoff-Auto wird seit 50 Jahren entwickelt und es hob immer dann ab, wenn Fördergelder flossen. Doch die technischen Herausforderungen blieben groß. Aber es gibt Marken, die beharrlich daran weitergearbeitet haben.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare