Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Mazda hält an seinem „Mulit Solution“-Ansatz fest und baut parallel E-Autos und Verbrenner. Und eigene Vollhybride.
Der aktuelle CX-5 wird seit 2017 gebaut. Der Nachfolger kommt als Vollhybrid Foto: Mazda
Die nächste Generation des Mazda CX-5 kommt 2027 mit Vollhybridantrieb auf den Markt. Die von dem japanischen Hersteller selbst entwickelte Technik kombiniert einen E-Antrieb und einen neuen 2,5-Liter-Benziner. Der „Skyactiv Z“ genannte Vierzylinder verfügt über eine weiterentwickelte Version SPCCI-Brennverfahrens mit Kompressionszündung und soll mit wenig Komponenten sowie einer weniger komplexen Steuerungs-Software auskommen.
Die verbesserte SPCCI-Technik aus dem Skyactiv-Z-Motor soll künftig außer in den kleineren Modellen der Marke auch im Sechszylinderbenziner sowie bei der Weiterentwicklung des Wankelmotors zum Einsatz kommen und beim Senken des CO2-Ausstoßes helfen. Neben Hybriden und weiteren elektrifizierten Verbrennungsmotoren setzt der japanische Hersteller auch auf E-Antriebe. Nach der für das laufende Jahr angekündigten Elektro-Limousine Mazda 6e mit Technik des chinesischen Herstellers Changan und einem elektrischen Crossover folgen ab 2027 Modelle auf einer eigenen Plattform der Japaner. Gebaut werden sollen sie in Japan, auf der gleichen Produktionslinie wie Verbrennerfahrzeuge.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag