Zehn Prozent mehr Fahrgäste im ÖPNV
Den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen haben im ersten Halbjahr zehn Prozent mehr Menschen genutzt als im
Wer wegen Verspätungen oder Zugausfällen Geld zurückhaben will, muss den Antrag bislang häufig auf Papier einreichen. Das soll sich bald ändern.
Entschädigung und Co.: Anträge auf Papier findet die Bundesregierung nicht mehr zeitgemäß Foto: Deutsche Bahn
Eisenbahnunternehmen sollen Entschädigungs- und Erstattungsanträge künftig auch auf elektronischem Wege annehmen müssen. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der nun im Verkehrsausschuss verabschiedet worden ist. Einige Eisenbahnunternehmen bestehen aktuell noch auf der Papierform, was nach Auffassung der Regierung nicht mehr zeitgemäß ist. Der Gesetzentwurf sieht darüber hinaus eine Verpflichtung zur Verbesserung der Fahrradbeförderung vor. Außerdem sollen Eisenbahnunternehmen und Bahnhofbetreiber künftig eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung anbieten müssen.
Den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen haben im ersten Halbjahr zehn Prozent mehr Menschen genutzt als im
In Hamburg und Sachsen-Anhalt müssen derzeit deutschlandweit die durchschnittlich höchsten Kraftstoffpreise bezahlt
Tanken ist auch in dieser Woche erneut teurer geworden. Der Preis für einen Liter Diesel stieg laut ADAC gegenüber der