Philips Ultinon Pro6000 LED - Legale Nachrüst-LED für Motorräder
Ein Wechsel von Halogen auf LED ist dank der Nachrüstlampe Ultinon Pro6000 von Philips nun auch legal für etliche
E-Roller werden zumeist von Radnabenmotoren angetrieben, die auf ein Getriebe verzichten. Der neue Inoa Sli7 max ist da anders.
Mit dem Inoa Sli7 max bietet Nova Motors eine neues Elektromodell der 125er-Klasse an Foto: Nova Motors
Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen.
Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert. Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus 117 Kilogramm schwere Roller verträgt knapp über 140 Kilogramm Zuladung.
Die herausnehmbaren Batterien wiegen jeweils 12 Kilogramm und sind in einem Staufach unter der Rückbank untergebracht. Sie stellen eine Kapazität von 4,3 kWh bereit, was einen Aktionsradius von 100 Kilometern erlaubt. Viereinhalb bis fünf Stunden soll das vollständige Laden dauern.
Zur Ausstattung des Sli7 max gehören zwei Scheibenbremsen mit CBS-System, USB-Anschluss, Haupt- und Seitenständer, LED-Licht, LC-Display, Fernstartfunktion und zwei Fernbedienungen.
Ein Wechsel von Halogen auf LED ist dank der Nachrüstlampe Ultinon Pro6000 von Philips nun auch legal für etliche
Mehr als 185.000 Autofahrer haben zum Stichtag 1. Januar 2023 die vor über drei Jahren eingeführte spezielle
Die Moto E wird ab diesem Jahr erstmals als Weltmeisterschaft ausgetragen. Als Einheitsmotorrad kommt die Ducati V21L,