B196-Berechtigung - Nachfrage weiter hoch
Mehr als 185.000 Autofahrer haben zum Stichtag 1. Januar 2023 die vor über drei Jahren eingeführte spezielle
Bei Ducati ist die Produktion der zweiten Scrambler-Generation angelaufen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati
Bei Ducati hat die Produktion der neuen Scrambler begonnen. Die Baureihe, die als Sublabel geführt wird, wurde nach über 100.000 Einheiten rundum erneuert. Das erste gebaute Exemplar wurde traditionell von Firmenchef Claudio Domenicali ,,getauft", ehe alle Mitarbeiter alle neun Farben der neuen Scrambler zu sehen bekamen.
Die Individualisierungsmöglichkeiten gehen bei der zweiten Scrambler-Generation dank des neuen Tanks noch weiter. Der farbige Teil besteht aus einer Abdeckung, die leicht ausgetauscht werden kann. Zudem können auch die Schutzbleche, Felgensticker und Scheinwerferabdeckungen individuell gestaltet werden. Zu den drei Grundfarben (62 Yellow, Thrilling Black und Ducati Red) gesellen sich sechs Storm Green, Rio Celeste, Tangerine Orange, Jade Green, Sparkling Blue und Velvet Red, die als Zubehör-Kit erhältlich sind.
Die neue Modellgeneratíon zeichnet sich durch Gewichtsreduzierung um vier Kilogramm, Ride-by-Wire und optionalen Quickshifter sowie Riding Modes, Traktionskontrolle und ein neues TFT-Farbdisplay aus. Erhältlich ist die Ducati Scrambler in den Varianten Icon, Full Throttle und Nightshift. (aum)
Mehr als 185.000 Autofahrer haben zum Stichtag 1. Januar 2023 die vor über drei Jahren eingeführte spezielle
Die Moto E wird ab diesem Jahr erstmals als Weltmeisterschaft ausgetragen. Als Einheitsmotorrad kommt die Ducati V21L,
Die von Harley-Davidson ins Leben gerufene Elektromotorradmarke Livewire geht nun auch in Europa an den Start.