Worin liegen die Vorteile eines digitalen Fahrtenschreibers?
Und das Schlimme daran ist, dass Sie darüber im Ungewissen leben müssen, bis es zu spät ist - außer natürlich Ihre
Produktion des VW ID Buzz im Werk Hannover. Foto: Autoren-Union Mobilität
Die Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen unterbricht die Produktion des ID Buzz. Wie die ,,Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet, soll es Qualitätsprobleme mit der Batterie für den Elektro-Bulli geben. Einige Zellmodule sollen nicht die gewünschte Leistung bringen, heißt es. Die Folge sind Spannungsabfälle, die die Reichweite des Fahrzeugs mindern und möglicherweise auch Eimnfluss auf die Lebensdauer der Batterei haben. Das Unternehmen hat sich daher entschlossen, die erst vor kurzem im Werk Hannover begonnene Fertigung des ID Buzz und ID Buzz Cargo für zunächst eine Woche auszusetzen.
Der Lieferant der Batteriezellen arbeitet bereits an dem Problem, teilte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit. Bislang sind etwa 500 Fahrzeuge gebaut worden. VWN betont, dass es sich bei dem Defekt um eine Funktions-, nicht aber um eine Sicherheitsbeeinträchtigung handelt. Kundenfahrzeuge sind nicht betroffen, da der ID Buzz noch nicht auf dem Markt ist. (aum)
Und das Schlimme daran ist, dass Sie darüber im Ungewissen leben müssen, bis es zu spät ist - außer natürlich Ihre
Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und höheren Rohstoffpreisen bleibt Daimler Truck auf Wachstumskurs. Der
Apollo Tyres ergänzt seine Reihe Endu-Race Regional Drive 2 (RD2) für Nutzfahrzeuge um zwei Dimensionen. Aufgrund der