Ford begleitet Harley-Davidson
Ford ist in diesem Jahr offizieller Mobilitätspartner von Harley-Davidson in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Honda tüftelt seit einigen Jahren an Balancier-Technik für Einspurfahrzeuge. Jetzt gibt es eine neue Spielart, die den Fahrzeugkörper um das Hinterrad bewegt und so in senkrechter Position hält.
In einem Video hat Honda den Riding Assist 2.0 vorgestellt Foto: Honda/Screenshoot Youtube-Video
Bereits 2017 hat Honda ein Motorrad mit einem Riding Assist genannten Stabilisierungssystem vorgestellt, das ein seitliches Umfallen im Stand und bei Langsamfahrt verhindert. Nun haben die Japaner das Demonstrationsvideo eines neuen Prototypen veröffentlicht, bei dem zugleich eine neue Spielart dieser Idee namens Riding Assist 2.0 zum Einsatz kommt. Die Balance-Technik verhindert Umfaller, obwohl der Fahrer im Stand oder bei langsamer Fahrt die Füße auf den Fußrasten behält.
Während bei der 2017er-Version auf Basis einer NC750 E-Motoren Einfluss auf Lenk- und Lenkkopf-Winkel vom Vorderrad nehmen und so für Stabilität sorgen, setzt der neue Prototyp auf Basis einer MN4 Vultus auf eine komplexe Hinterradführung, bei der Aktuatoren für seitlichen Ausgleich sorgen. Sie bewegen den Fahrzeugkörper um die Längsachse des Hinterrads nach links und rechts, um so das Bike auszubalancieren. Die Technik arbeitet mit oder ohne Fahrer, im Stand sowie bei langsamer Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Ob die Balanciertechnik eines Tages in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen soll, verrät Honda nicht.
Ford ist in diesem Jahr offizieller Mobilitätspartner von Harley-Davidson in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Yamaha hat einen Nachhaltigkeitsfonds eingerichtet. Er soll Start-ups mitfinanzieren, die an der Lösung von
Yamaha bietet im Rahmen seines Track-Day-Programms am 30. Juni und 1. Juli ein wahlweise ein- oder zweitägiges