Peugeot bringt wieder einen GTI
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Citroën C3 Aircross. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Citroën C3 Aircross. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Citroën C3 Aircross. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Citroën C3 Aircross. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Die ersten Bilder des neuen Citroën C3 Aircross kommen mit einer deutlichen Kampfansage. Danach sei mit dem neuen Modell der ,,Ehrgeiz" verbunden, ,,den Markt mit einer sehr wettbewerbsfähigen Preispositionierung aufzurütteln", heißt es in der Pressemeldung. Damit eröffnen die Franzosen eine Fortsetzung im Preiskampf, den sie bereits mit der Vorstellung des vollelektrischen C3 begonnen haben, der demnächst für 23.300 Euro auf den Markt rollt. Die Preisliste für den Verbrenner-C3 beginnt bei 14.900 Euro.
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Mit dem Urban Cruiser bringt Toyota im vierten Quartal des Jahres sein erstes kompaktes Elektroauto zu Preisen ab
Can-Am hat sein Dreirad-Portfolio um ein neues Modell erweitert. Zur Ryker und Spyder gesellt sich der Canyon. Er gibt
Kommentare