Killerargumente stoppen die Klimaerwärmung nicht
Die Technik ist beliebt: Der Interviewer auf der Straße hält so lange jedem Passanten das Mikrofon vors Gesicht, bis er
Autonomes Fahren. Foto: Autoren-Union Mobilität/ZF
Autonomes Fahren. Foto: Autoren-Union Mobilität/ZF
Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die empfangenen Informationen? Diese Fragen sind entscheidend für die weitere Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern. Informatiker haben jetzt einen wichtigen Entwicklungsschritt für eine verbesserte, menschenähnliche Wahrnehmung komplexer urbaner Umgebung geschafft.
Die Technik ist beliebt: Der Interviewer auf der Straße hält so lange jedem Passanten das Mikrofon vors Gesicht, bis er
Selten klafften politische Wunschvorstellungen und die Realität so weit auseinander: Während die EU und Teile der
Mehr drin in GLA und GLB: Mit zahlreichen Neuerungen und einer erweiterten Serienausstattung schickt Mercedes-AMG
Kommentare