Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai Kona. Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai
Hyundai lanciert auf dem südkoreanischen Heimatmarkt die nächste Generation des Kona. Ausgangspunkt der Entwicklung war dieses Mal das Elektromodell. Es wird aber auch weiterhin einen Vollhybrid und Versionen mit Verbrennungsmotor geben, die sich vor allem im Frontbereich optisch leicht unterscheiden. Alle werden auch als N Line angeboten. Sowohl vorne als auch hinten verlaufen extrem schmale LED-Leuchtbänder über die gesamte Breite des 4,35 Meter langen Fahrzeugs mit seinen betonten Radläufen und einer nach oben Richtung C-Säule verlaufenden auffälligen Sicke.
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr
Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast
Kommentare