Erhöhte Staugefahr im Laufe der Woche
Das Ende der Pfingstferien in Baden-Württemberg und Bayern führt zu langen Rückreisestaus in Süddeutschland sowie in
Die Modelle Dacia Sandero und Duster beweisen in der aktuellen ADAC Pannenstatistik Zuverlässigkeit und zeichnen sich durch eine niedrige Pannenquote aus. Beide Modelle erhalten sowohl bei den dreijährigen Fahrzeugen als auch bei älteren Jahrgängen gute Bewertungen.
mid Groß-Gerau - Dacia Sandero (im Bild) und Dacia Duster glänzen in der Pannenstatistik des ADAC. Dacia
Die Modelle Dacia Sandero und Duster beweisen in der aktuellen ADAC Pannenstatistik Zuverlässigkeit und zeichnen sich durch eine niedrige Pannenquote aus. Beide Modelle erhalten sowohl bei den dreijährigen Fahrzeugen als auch bei älteren Jahrgänge gute Bewertungen.
Das Ergebnis der ADAC Pannenstatistik dient Käufern von Gebrauchtwagen als Orientierungshilfe und demonstriert, dass die Modelle der Marke Dacia den Anspruch nach robusten und zuverlässigen Fahrzeugen mit einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis erfüllen.
Der Dacia Sandero geht in die aktuelle Pannenstatistik mit lediglich 2,3 erfassten Pannen pro 1.000 neuzugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2020 ein. Auch sämtliche älteren Jahrgänge über den gesamten Erfassungszeitraum bis 2013 erzielen gute Noten. Der Dacia Duster weist mit 3,7 bis 8,4 registrierten Pannen pro 1.000 Zulassungen zwischen 2020 und 2017 ebenfalls eine gute Bewertung auf und konnte darüber hinaus eine Verbesserung zu den Ergebnissen des Vorjahres erreichen.
In der aktuellen Pannenstatistik hat der ADAC insgesamt 155 Fahrzeugbaureihen von rund 20 Marken erfasst. Eingang in die Übersicht fanden alle 2022 registrierten Pannen, die Fahrzeuge mit Erstzulassung zwischen 2013 und 2020 betrafen. Aufgenommen werden dabei nur Baureihen, die mindestens 7.000 Zulassungen in zwei Jahren aufweisen.
Das Ende der Pfingstferien in Baden-Württemberg und Bayern führt zu langen Rückreisestaus in Süddeutschland sowie in
Die slowenischen Vignettenpreise werden pünktlich zum Beginn der Hauptreisezeit mit dem 15.Juni 2023 um knapp sieben
Unfallstatistiken besagen, dass keine Gruppe im Straßenverkehr derart gefährdet ist wie Führerscheinneulinge. Die