Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Harley-Davidson Breakout. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson
Für das neue Modelljahr spendiert Harley-Davidson der Breakout noch mehr Kraft und ein chromglänzenderes Styling. Den Antrieb übernimmt nun der größere Milwaukee-Eight 117 mit 103 PS (76 kW) statt des 114er-Motors. Im Rahmen der Modellpflege gibt es außerdem einen größeren 18,9-Liter-Tank mit einer flachen Chromkonsole, einen knapp zwei Zentimeter höher positionierten Lenker und neue schwarze 26-Speichen-Alu-Gussräder mit glanzgedrehten Bereichen. Diverse Teile wie die Kotflügelhalter, die Seitendeckel und Auspuffblenden erhalten ein glänzendes Chromfinish. Die Harley-Davidson Breakout kostet 28.195 Euro (Österreich: 34.495 Euro). (aum)
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist