Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ducati
Ducati hat das dritte Quartal mit einem Umsatzrekord im September beendet. Er liegt nun nach neun Monaten bei 872 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte unter Liefer- und Logistikproblemen zu leiden hatte. Der Gewinn stieg im bisherigen Jahresverlauf um 62 Prozent von 67 auf 109 Millionen Euro. Die Zahl der ausgelieferten Motorräder stieg mit 49.873 leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum an. Der Rückgang des Absatzes in den ersten sechs Monaten konnte damit im dritten Quartal wieder aufgeholt werden.
In Deutschland ist Ducati aktuell siebtstärkster Motorradanbieter. Mit kumuliert 5790 Neuzulassungen liegen die Verkaufszahlen der Audi-Tochter auch hierzulande wieder leicht über dem Vorjahresniveau. (aum)
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist