Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Intermot 2022: Triumph Speed Triple 1200 RR ,,Bond Edition". Foto: Autoren-Union Mobilität
Noch bis zum 30. Oktober um 23.59 Uhr versteigert Triumph die auf der Kölner Intermot vorgestellte Speed Triple 1200 RR ,,Bond Edition". Die Sonderserie ist auf weltweit 60 Fahrzeuge limitiert, von denen zehn für Deutschland und Österreich reserviert sind. Das Mindestgebot für die Speed Triple im 007-Design beträgt 29.007 Euro. Alles, was darüber hinaus geht, wird als Erlös an die Wiesbadener Stiftung Bärenherz gespendet, die sich um todkranke Kinder kümmert.
Wer mitbieten möchte muss ein Formular unter www.triumphmotorcycles.de/motorraeder/roadsters/speed-triple-1200-rr/bond-limited-edition herunterladen und ausgefüllt per E-Mail an SpeedTripleRR_BondEd@triumph.co.uk senden.
Es dürfen mehrfach Gebote abgegeben werden, aber nur eines pro Tag und Person. Die zehn Höchstbietenden erhalten den Zuschlag. Bei gleich hohen Geboten bekommt der Interessent mit dem zuerst abgegebenen Gebot den Zuschlag. (aum)
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist