Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi ASX. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi
Mitsubishi wird den neuen ASX im März zu einem Einstiegspreis von 24.690 Euro auf den Markt bringen. Das mit dem Renault Captur baugleiche Modell wird es als Benziner sowie Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid geben. Das Leistungsspektrum reicht von 91 PS bis 159 PS (67 kW bis 117 kW). Kunden können zwischen den vier Ausstattungsvarianten Basis, Plus, Intro Edition und Top wählen. Die Einstiegsversion wird von einem 1,0-Liter-Benziner angetrieben und verfügt unter anderem serienmäßig über Bi-LED-Scheinwerfer, Tempomat, 17-Zoll-Räder und ein bluetoothfähiges Sieben-Zoll-Infotainment-System sowie zwei USB-Schnittstellen. (aum)
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr
Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast
Kommentare