Kawasaki Eliminator 500 - Schlicht und schwarz
Kawasaki hat weitere Details zur neuen Eliminator 500 verraten. Das auf einem klassischen Gitterrohrrahmen
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha XSR 700 XTribute. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Gleich beim ersten Blick macht's klick: Wie damals die XT - genau diese Assoziation wünscht sich Yamaha, sobald jemand vor der XSR 700 XTribute steht. Weiße Schutzbleche, golden eloxierte Felgen, Aluminiumtank mit schwarzer Oberseite und roten Zierstreifen. Der ikonische Look der legendären Einzylinder-Enduro hat sich den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1970 eingebrannt wie die Silhouette des Porsche 911. Von 1976 bis 1989 gebaut, geistert die schlanke XT 500 seit Jahrzehnten durch die Hinterköpfe all jener, die was wirklich Cooles für jeden Tag suchen.
Kawasaki hat weitere Details zur neuen Eliminator 500 verraten. Das auf einem klassischen Gitterrohrrahmen
Das ,,Gestern" ist bei Motorradfahrern nach wie vor beliebt; ein Ende der schon seit Jahren andauernden Retro-Welle
Motorradhersteller Kawasaki hat Details zu seinen Elektro-Modellen Ninja e-1 und der Z e-1 verraten, die noch
Kommentare