Das Auto ist ein Pandemie-Gewinner
Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der
Tanken. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise im Wochenvergleich. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Der Benzinpreis ist binnen einer Woche wieder kräftig gestiegen. Im bundesweiten Mittel müssen die Autofahrer derzeit nach Angaben des ADAC für einen Liter Super E10 2,036 Euro bezahlen. Das sind gegenüber der Vorwoche 3,4 Cent mehr. Diesel ist hingegen etwas billiger geworden: Ein Liter kostet im Schnitt 2,049 Euro und damit 2,6 Cent weniger.
Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der
Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten
Auch im Mai wurden in Deutschland wieder mehr Krafträder zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der
Kommentare