Energie

Antriebs-Batterie als Stromquelle fürs Heim

Speicher-Technologien spielen Schlüsselrollen bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarstrom. Die Antriebsbatterie des Elektroautos kann hierbei einen Beitrag leisten, wie Volkswagen nun mit dem bidirektionales Laden der ID.-Modelle unter Beweis stellt.

Antriebs-Batterie als Stromquelle fürs Heim
mid Groß-Gerau - ID.-Modelle mit der 77 kWh-Batterie können mit der Funktion des bidirektionalen Ladens künftig als ergänzender Stromspeicher für das Haus dienen. Volkswagen


Speicher-Technologien spielen Schlüsselrollen bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarstrom. Die Antriebsbatterie des Elektroautos kann hierbei einen Beitrag leisten, wie Volkswagen nun mit dem bidirektionales Laden der ID.-Modelle unter Beweis stellt. Mit vielen Modellen der ID.-Familie das bidirektionale Laden mit der Funktion "Vehicle to Home" möglich.

Das bedeutet: Mit einem Hauskraftwerk und dem integrierten Heim Energie Management System (HEMS) des Volkswagen Partners HagerEnergy GmbH können Kunden ihren Strombedarf so weit wie möglich mit ihrer Photovoltaik-Anlage decken. Beide Firmen haben ein Pilotprojekt in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.

"Wir gestalten die Energiewende mit Produkten und Dienstleistungen um das E-Auto herum aktiv mit", sagt Imelda Labbe, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales. Mit der nun verfügbaren bidirektionalen Ladefunktion habe man ein neues Serviceangebot auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. "Sie können damit nicht nur Energiekosten sparen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Energie."

ID.-Modelle mit der 77 kWh-Batterie können mit der Funktion des bidirektionalen Ladens künftig als ergänzender Stromspeicher für das Haus dienen. VW will die Funktion auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge freischalten können, sobald diese ebenfalls die ID.-Software 3.5 per Update erhalten haben. Durch die hohe Speicherkapazität der Autos kann ein Haus auch über mehrere bewölkte Tage hinweg mit Solarstrom versorgt werden.

Gleiches gilt abends, wenn die Sonne untergegangen ist und die Photovoltaik-Anlage keinen Strom mehr liefert. Kundinnen und Kunden können selbst entscheiden, wann sie Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen und wann sie auf den selbstproduzierten und in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom zurückgreifen.

Darüber hinaus ist es mit cleveren Stromtarifen und Algorithmen schon heute möglich, das Auto genau dann zu laden, wenn viel erneuerbare Energie vorhanden ist. So müssen beispielsweise Windräder nicht abgeregelt werden, weil der erzeugte Strom nicht abgenommen werden kann. Die E-Autos können wiederum Strom ins Hausnetz des Kunden einspeisen (Vehicle-to-Home) und künftig auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.

auch in NEW MOBILITY

Anzeige

Videos