Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Die Modellpalette von Ari Motors. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ari Motors
Ari Motors tritt ins Primärmarktsegment der Börse Düsseldorf ein. Damit öffnet sich der Hersteller von elektrischen Kleintransportern und Lieferfahrzeugen für externe Investoren. Hintergrund ist die nach eigenen Angaben ,,rasante Entwicklung des einstigen Familienunternehmens" zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen mit vollen Auftragsbüchern.
Mit der Emission von zehn Millionen Stückaktien sollen zusätzliche Kapitalströme generiert werden, um das überdurchschnittliche Wachstum des Elektrofahrzeug-Anbieters aus Borna bei Dresden zu finanzieren. Ziel ist es, die Lieferzeiten zu verkürzen und Bestellungen schneller abzuwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Aufbau von Lagerbeständen soll zudem Spontankäufe ermöglichen und damit zur weiteren Umsatzsteigerung beitragen.
Nicht zuletzt erhofft sich die Geschäftsführung der 2022 gegründeten ARI Motors Industries SE vom Börsengang das nötige Kapital, um neue Projekte voranzutreiben und weitere Marktsegmente zu erschließen. (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal