Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Mercedes-Benz e-Citaro Gelenkbus. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler
Daimler Buses hat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die Unternehmen in Europa beim Aufbau einer schlüsselfertigen Elektroinfrastruktur helfen soll. Die Daimler Buses Solutions GmbH bietet den Auf- und Umbau elektrifizierter Betriebshöfe auch markenübergreifend an. Geschäftsführer ist Dietrich Müller, bisher Leiter E-Systeme bei Daimler Buses.
Daimler bietet bereits seit fünf Jahren den batterieelektrischen Stadtbus Mercedes-Benz e-Citaro an, der ab diesem Jahr auch mit Brennstoffzelle angeboten werden soll. Ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts will das Unternehmen dann den ersten vollelektrischen Überlandbus auf den Markt bringen und bis Ende des Jahrzehnts Reisebusse mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb. Darüber hinaus wird im Rahmen des Förderprojekts ,,ELCH", Electrified Coach, gemeinsam mit weiteren Partnern und gefördert durch den Bundesministerium, auch an batterieelektrisch angetriebenen Reisebussen gearbeitet. (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal