Opel zieht mit Wasserstoff durch die Lande
Wasserstoff gilt vor allem im Nutzfahrzeugsektor als Lösung für nachhaltige Mobilität. Opel nimmt die ,,Woche des
Prototyp eines Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Toyota kooperiert bei der Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs mit VDL aus den Niederlanden. Die Unternehmensgruppe ist vor allem durch ihre Omnibusse bekannt. Ein gemeinsam entwickelter wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Lkw 2023 soll im Sommer zunächst als Einzelstück erprobt werden. Weitere Fahrzeuge folgen ab Herbst. Sie werden auf verschiedenen Routen im Logistikverkehr für Toyota eingesetzt. Die wesentlichen technischen Komponenten entstammen dem Toyota Mirai, die der japanische Autohersteller bereits für viele andere Anwendungen adaptiert. (aum)
Wasserstoff gilt vor allem im Nutzfahrzeugsektor als Lösung für nachhaltige Mobilität. Opel nimmt die ,,Woche des
DAF erweitert das Antriebsangebot beim XD um den neuen 6,7-Liter-Motor mit Leistungen von 230 PS (167 kW) bis zu 310 PS
Ari Motors erweitert sein Modellprogramm um den Geräteträger 1570. Das Elektrofahrzeug richtet sich vor allem an