Opel zieht mit Wasserstoff durch die Lande
Wasserstoff gilt vor allem im Nutzfahrzeugsektor als Lösung für nachhaltige Mobilität. Opel nimmt die ,,Woche des
Ford Ranger Wildtrak X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
Ford bietet über seine Gewerbekunden-Geschäftseinheit Ford Pro zwei neue Varianten des Ranger an. Tremor und Wildtrak X sollen ab August zu Nettopreisen ab 44.190 Euro bzw. 51.890 Euro erhältlich sein. Beide Varianten richten sich vor allem an Kunden, die noch mehr Wert auf Geländetauglichkeit ihres Pick-ups legen.
Sowohl der Ranger Tremor als auch der Ranger Wildtrak X verfügen über ein modifiziertes Fahrwerk mit Stoßdämpfern von Bilstein und offroadspezifische Assistenzsysteme sowie spezielle Designmerkmale. Als erste Fahrzeuge ihres Segments in Europa sind der Ranger Tremor und Ranger Wildtrak
X auf Wunsch mit einem variabel einstellbaren Sportbügel erhältlich, der den Transport von langen Gegenständen wie Leitern, Rohren oder Surfbrett oberhalb der Pritsche und über dem Kabinendach ermöglicht. Er steht ab sofort auch für den Ranger Limited und den Ranger Wildtrak zur Verfügung.
Der Ranger Wildtrak X basiert auf dem Wildtrak, weist aber 2,6 Zentimeter mehr Bodenfreiheit und eine drei Zentimeter breitere Spur auf. Dazu kommen unter anderem die aufgewertete Hochleistungs-Servolenkung und ein serienmäßiger Unterfahrschutz aus Stahl. Den Innenraum prägt eine Wildlederoptik.
Der Tremor auf Basis des XLT bietet technisch die gleichen Ausstattungsmerkmale, ist aber innen mit unempfindlicheren Materialien für den härteren Arbeitseinsatz ausgestattet. Zudem kann eine vorverkabelte Schalttafel unter dem Fahrzeugdach bestellt werden, die über sechs Eingänge für die Steuerung von Winden, LED-Lichtbalken und anderen Geräten verfügt.
Im vergangenen Jahr hat der Ranger Ford einen Rekord-Marktanteil von 44.9 Prozent beschert. Das ist gegenüber 2021 eine Steigerung um 18 Prozentpunkte. (aum)
Wasserstoff gilt vor allem im Nutzfahrzeugsektor als Lösung für nachhaltige Mobilität. Opel nimmt die ,,Woche des
DAF erweitert das Antriebsangebot beim XD um den neuen 6,7-Liter-Motor mit Leistungen von 230 PS (167 kW) bis zu 310 PS
Ari Motors erweitert sein Modellprogramm um den Geräteträger 1570. Das Elektrofahrzeug richtet sich vor allem an