Honda nutzt überschüssige Energie für grünen Wasserstoff
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Harley-Davidson Freewheeler. Foto: Autoren-Union Mobilität/Harley-Davidson
Harley-Davidson taucht das 88 PS (65 kW) starke Trike Freewheeler zum Modelljahr 2023, dem 120sten der Marke, stellenweise in Schwarz. An Front End, Scheinwerfergehäuse, Tankkonsole, Hand- und Fußhebeln, Motor und der Auspuffanlage ersetzen entsprechend beschichtete Bauteile die bislang silberfarbenen oder verchromten Komponenten. Wichtigste Neuerung sind die neuen 18-Zoll-Hinterräder anstelle der bislang verwendeten 15 Zoll. Sie sind zudem auf glänzend schwarze Leichtmetall-Gussspeichenräder mit freiliegenden Radmuttern aufgezogen.
Die Harley-Davidson Freewheeler ist ab 34.995 Euro erhältlich (Österreich: ab 43.795 Euro). (aum)
Honda installiert am europäischen Stammsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Sie nutzt
Ducati bietet als Zubehör bei der Desert X und die Diavel V4 erstmals ein Turn-by-Turn-Navigationssystem an. Es kann
Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist