Decathlon Magic Bike Btwin Concept 01 - Fein designt
Magic Bike heißt ein neues E-Bike-Konzept des Sportartikel-Händlers Decathlon, das als urbane Alternative zum Auto
Der ADAC will kein reiner Autofahrer-Club sein. Nun können daher auch Radler auf Pannenhilfe hoffen.
Die Pannenhelfer des ADAC rücken nun auch für Radler aus Foto: ADAC/Gerd George
Der Automobilclub ADAC bietet ab Juni auch Pannenhilfe für Fahrräder an. Mitglieder können dann bei Problemen mit Reifen, Kette, Akku oder Bremse die sogenannten ,,Gelben Engel" in Anspruch nehmen. Diese versuchen zunächst, die Probleme vor Ort zu beheben. Ist das nicht möglich, organisieren sie den Transport zur nächsten geeigneten Werkstatt und nehmen bei Bedarf Gepäck oder Ladung mit. Der Einsatzort muss allerdings legal per Auto erreichbar sein.
Die nun auf der Hauptversammlung beschlossene Ausweitung der Pannenhilfe will der ADAC als Zeichen verstanden wissen, dass der Club den Wandel der Mobilität mitgeht, unabhängig vom Verkehrsmittel. Allein ist der Verein mit der Biker-Pannenhilfe nicht. Ein vergleichbares Inklusiv-Angebot gibt es unter anderem beim ACV und dem ACE, andere Clubs wie der VCD bieten gegen Gebühr entsprechende Schutzbriefe an.
Magic Bike heißt ein neues E-Bike-Konzept des Sportartikel-Händlers Decathlon, das als urbane Alternative zum Auto
Das Rad muss natürlich mit - so lautet bei vielen Autonutzern die Devise für die Fahrt in die Sommerferien. Doch der
Ab sofort hat Blaupunkt ein weiteres faltbares E-Bike im Angebot. Das ,,Enno" genannte Fahrrad ist ab rund 1.900