Vorsicht vor Auffahrunfällen
Wenn es auf den Autobahnen voll wird, ist besondere Vorsicht geboten. Denn die Gefahr von Auffahrunfällen am
Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit: Wer häufig Tagesmüdigkeit verspürt, sollte nach den Gründen suchen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben' am 5. Mai hin.
mid Groß-Gerau - Akute Müdigkeits-Attacken am Steuer können lebensgefährlich werden. DVR
Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein. Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit: Wer häufig Tagesmüdigkeit verspürt, sollte nach den Gründen suchen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben" am 5. Mai hin.
Wer müde ist, kann sich nicht gut konzentrieren, Reaktionen sind verlangsamt, Gefahren werden falsch eingeschätzt. Gründe für Übermüdung gibt es viele: Sie können zum Beispiel im Lebenswandel liegen oder in einem Arbeitsrhythmus wie ihn die Schichtarbeit verursacht. Aber auch körperliche Ursachen wie Schlafapnoe sollten untersucht werden.
"Wenn man regelmäßig am Tage Müdigkeit und mangelndes Konzentrationsvermögen bemerkt, sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein vertrauliches Gespräch mit dem Betriebsarzt kann helfen, die Symptome einzuordnen. Eine weitere Behandlung übernimmt dann der Haus- oder die Fachärztin", so Dr. Jürgen Wiegand vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV.
Wenn es auf den Autobahnen voll wird, ist besondere Vorsicht geboten. Denn die Gefahr von Auffahrunfällen am
Ab Juni dieses Jahres wird es die bewährte ADAC Pannenhilfe bundesweit auch für Fahrradfahrer geben. Alle Mitglieder
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr fürs Anwohnerparken. Dies würde die