Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Maxus T90 EV. Foto: Autoren-Union Mobilität/Maxus
Maxus T90 EV. Foto: Autoren-Union Mobilität/Maxus
Maxus T90 EV. Foto: Autoren-Union Mobilität/Maxus
Mit dem Maxus T90 EV kommt erstmals ein batterieelektrischer Pick-up nach Europa. Der Doppelkabiner wird von einem 130-kW-Motor (170 PS) angetrieben und bietet bis zu 925 Kilogramm Nutzlast und bis zu einer Tonne Anhängelast. Die Pritsche des 5,37 Meter langen T90 ist knapp 1,50 Meter lang und noch einen Hauch breiter. In Verbindung mit der aus dem Maxus e-Deliver 9 bekannten 89-kWh-Batterie wird eine durchschnittliche Reichweite von bis zu 330 Kilometern versprochen. An einer Schnellladestation soll sich der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku innerhalb von rund 45 Minuten von 20 auf 80 Prozent wieder aufladen lassen. Die Preisliste beginnt bei 65.438 Euro (netto: 54.990 Euro). (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal
Kommentare