Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros an der Ladestation. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Mercedes-Benz e-Actros. Foto: Autoren-Union Mobilität/Daimler Truck
Jetzt also auch die Nutzfahrzeuge: Die Transformation zur Elektromobilität macht auch vor den ,,schweren Jungs" auf der Straße nicht halt. Mit dem e-Actros startet Daimler Truck in die elektrische Zukunft. In zwei Jahren folgt der e-Actros Long Haul für die Langstrecke. Bis zum Jahr 2030 sollen die elektrischen Trucks 50 Prozent des Absatzes erreichen und von 2039 an plant das Unternehmen, die gesamte Palette mit elektrischen Antrieben auf die Straße zu schicken.
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal
Kommentare