Fords ,,Wetterstation'' gegen beschlagene Frontscheiben
Sportler, die nach dem Laufen oder Fitnessstudio ins kalte Fahrzeug einsteigen, kennen das Phänomen. Die Frontscheibe
Seilbahn in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota. Foto: Auto-Medienportal.Net/Doppelmayr Seilbahnen
Seilbahnbetrieb während der Bundesgartenschau in Koblenz (2011). Foto: Auto-Medienportal.Net/Doppelmayr Seilbahnen
Stadt-Seilbahn in La Paz in Bolivien. Foto: Auto-Medienportal.Net/Doppelmayr Seilbahnen
In großen Städten Südamerikas und Asiens sind erste Projekte bereits umgesetzt, nun rücken auch in Deutschland Seilbahnen als alternatives urbanes Verkehrsmittel etwas stärker in den Fokus. Sie könnten eine umweltfreundliche Ergänzung im Öffentlichen Personennahverkehr bilden. Das Ingenieurbüro ,,SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH" sowie das Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart entwickeln derzeit entprechende Planungstools. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das zweijährige Vorhaben fachlich und finanziell mit rund 300.700 Euro.
Sportler, die nach dem Laufen oder Fitnessstudio ins kalte Fahrzeug einsteigen, kennen das Phänomen. Die Frontscheibe
Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sieht großes Potenzial in der Konnektivität von Fahrzeugen. In einer
Sie scheinen auf Droge zu sein, die Spekulanten. Es geht um das Auto, das Apple angeblich entwickelt. Die um die
Kommentare