Der Honda Civic Type R dreht seine letzte Runde
Mit seinem mächtigen Heckflügel sticht er unter den Kompaktsportlern hervor. Nun dreht der frontgetriebene Honda
In der Bobber- und Chopper-Szene spielt Gewicht eine meist untergeordnete Rolle. Schaden kann es dennoch nicht, wenn, wie bei der neuen Bobber TFC, einige edle Bauteile die Pfunde purzeln lassen.
Die Bonneville Bobber bietet Triumph nun auch in einer umfangreich veredelten TFC-Version an Foto: Triumph
Zu Preisen ab rund 19.800 Euro bietet Triumph seine Bonneville Bobber ab sofort als Sondermodell TFC an. FC steht für die hauseigene Veredelungsabteilung Factory Custom, die die auf 750 Exemplare limitierte Sonderserie mit Goldakzenten, Öhlins-Fahrwerk, Ledersitz, Anbauteilen aus Carbon und Akrapovic-Auspuffendrohren aufgewertet hat. Weitere Details sind ein sportlicherer Stummellenker, der dem Sondermodell vorbehaltene Fahrmodus „Sport“ sowie ein speziell gestalteter Zündschlüssel.
Der Antrieb bleibt unverändert. Wie in der rund 15.200 Euro teuren Serienversion leistet der 1,2-Liter-Zweizylinder 57,5 kW/78 PS. Allerdings hat der Motor mit der TFC etwas leichteres Spiel, denn sie soll 5 Kilogramm weniger wiegen als das Serienmodell.
Mit seinem mächtigen Heckflügel sticht er unter den Kompaktsportlern hervor. Nun dreht der frontgetriebene Honda
Alle Jahre wieder: Vom 12. bis 15. Juni findet die mittlerweile 31. Auflage der „European Harley Owners Group
Für kostengünstige urbane Mobilität hat Kymco seinen neuen Kleinkraftroller Filly 50i gedacht. Er bietet für 2199