Tanken wird wieder teurer
Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen spürbar erhöht. Der Preis für einen
Auch als Crossover setzt der Citroen C3 eine interessante Preis-Marke. Vor allem mit der Elektro-Ausführung.
Auch als Crossover setzt der Citroen C3 eine interessante Preis-Marke Foto: Citroen
Zu Preisen ab 18.500 Euro ist ab sofort der Citroen C3 Aircross bestellbar. Der 4,39 Meter lange und mit sieben Sitzen erhältliche Crossover rund 3.500 Euro teurer als der Kleinwagen C3, mit dem er sich die Technik teilt. Bei der 26.500 Euro teuren E-Version fällt der Aufschlag 200 Euro geringer aus. Die Auslieferung startet im Herbst.
Das Antriebsprogramm umfasst zwei Benziner: Die Basisvariante des 1,2-Liter-Motors kommt auf 74 kW/100 PS, alternativ ist eine Mildhybridausführung mit 100 kW/136 PS zu haben. In der Elektrovariante tut ein 83 kW/113 PS starker Antrieb Dienst, der seine Energie für mehr als 300 Kilometer Fahrt aus einem 44 kWh großen LFP-Akku bezieht. Im nächsten Jahr reichen die Franzosen einer Variante mit 400 Kilometern Reichweite nach.
Neben dem Kleinwagen C3 und dem angekündigten Fiat Grande Panda hat der C3 Aircross bereits einen weiteren nahen Verwandten: den Opel Frontera, der bei vergleichbaren Abmessungen etwas höher eingepreist werden dürfte.
Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen spürbar erhöht. Der Preis für einen
Der ADAC fordert klare Rahmenbedingungen für eine einheitliche Regelung des Marktes für gebrauchte Ersatzteile. Zwar
Insgesamt wurden in den ersten fünf Monaten diesen Jahres 646.421 Neuwagen mit alternativen Antrieben – Elektro