Cupra prüft den Sprung über den Atlantik
Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter
Fachkräftemangel gibt es in Deutschland fast überall. Auch die Verkehrsbetriebe kennen das Problem.
Die Verkehrsbetriebe in Deutschland leiden unter Personalmangel Foto: Statista
Die Verkehrsbetriebe in Deutschland leiden unter Personalmangel. Fast die Hälfte von 182 befragten Mitgliedsunternehmen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Schwierigkeiten, Fahrer zu finden. Die Situation wird sich weiter verschärfen, da bis 2030 nach Angaben des VDV rund 80.000 der aktuell 152.000 beschäftigten Fahrer in den Ruhestand gehen werden. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des VDV zeigt, gelingt es den Verkehrsbetrieben bei anderen Berufsgruppen leichter, Personal zu finden. Am wenigsten Probleme gibt es bei den kaufmännischen Mitarbeitern. Hier können 8 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden, bei den Ingenieuren sind es 13 Prozent, bei den gewerblich-technischen Mitarbeiten 14 Prozent. Bei diesen Berufsgruppen liegen zudem die erwarteten Abgänge deutlich unter denen der Fahrer.
Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter
War das Selbstkritik oder Überheblichkeit? Der Designer Roy Haynes formulierte 1969 angesichts des ersten Mini Clubman:
In den ersten drei Jahren nach Inkrafttreten der Neuregelung am 1. Januar 2020 haben rund 185.000 Inhaber eines