Cupra prüft den Sprung über den Atlantik
Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter
Vertrauen in den Partner ist zwar gut, bei einer Panne wird aber ein neutraler Hilfegeber bevorzugt. Und bei jungen Leuten ist eine andere Bezugsperson viel wichtiger als Freund oder Freundin.
Die jüngeren Umfrageteilnehmer im Alter von 18 bis 24 Jahren wenden sich bei einer Panne zunächst an den Vater (30 %). Foto: SPX
Bei einer Fahrzeugpanne ruft mehr als ein Drittel der Autofahrer (36 %) zuerst einen Pannendienst an, 29 Prozent kontaktieren als Erstes den eigenen Partner. Eine Yougov-Umfrage im Auftrag des Gebrauchtwagenportals Heycar, ergab zudem, dass Männer eher zum Pannendienst tendieren (42 %), Frauen eher auf die Hilfsbereitschaft des Partners (40 %) vertrauen.
Die jüngeren Umfrageteilnehmer im Alter von 18 bis 24 Jahren wenden sich zunächst an den Vater (30%). 9 Prozent melden sich beim Partner, 4 Prozent bei der Partnerin. In der Altersgruppe Ü-55 nimmt fast die Hälfte (48%) die Dienste eines Pannenservice in Anspruch.
Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter
War das Selbstkritik oder Überheblichkeit? Der Designer Roy Haynes formulierte 1969 angesichts des ersten Mini Clubman:
In den ersten drei Jahren nach Inkrafttreten der Neuregelung am 1. Januar 2020 haben rund 185.000 Inhaber eines