Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Das nordfriesische Unternehmen GP Joule setzt in seiner Serviceflotte einen Opel Vivaro-e Hydrogen ein. Foto: Autoren-Union Mobilität/Opel
Übergabe eines Opel Vivaro-e Hydrogen an GP Joule (v.l.): Andreas Kunkat (Leiter Großkunden Stellantis Deutschland), Helge Feddersen (Geschäftsführer GP Joule Service) und Julia Carstens (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein). Foto: Autoren-Union Mobilität/Opel
Opel hat einen Vivaro-e Hydrogen an GP Joule in Nordfriesland ausgeliefert. Das Unternehmen ist einer der führenden Spezialisten für Planung, Bau und Betriebsführung von Solar-, Wind-, Wärme- und Mobilitätsanwendungen. Seit mehr als elf Jahren sind die Experten für nachhaltige Energielösungen zudem im Wasserstoff-Geschäft tätig. Um die Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung von grünem Wasserstoff zu schließen, setzt GP Joule nun in seiner Firmenflotte den Brennstoffzellen-Transporter von Opel ein. (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal
Kommentare