Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Prototyp eines Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Prototyp eines Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Toyota kooperiert bei der Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs mit VDL aus den Niederlanden. Die Unternehmensgruppe ist vor allem durch ihre Omnibusse bekannt. Ein gemeinsam entwickelter wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Lkw 2023 soll im Sommer zunächst als Einzelstück erprobt werden. Weitere Fahrzeuge folgen ab Herbst. Sie werden auf verschiedenen Routen im Logistikverkehr für Toyota eingesetzt. Die wesentlichen technischen Komponenten entstammen dem Toyota Mirai, die der japanische Autohersteller bereits für viele andere Anwendungen adaptiert. (aum)
Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen
Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei
Renault Trucks erweitert sein Angebot um die elektrische Variante des Trafic Kastenwagen. Er ist ab dem vierten Quartal
Kommentare