Kawasaki Eliminator 500 - Schlicht und schwarz
Kawasaki hat weitere Details zur neuen Eliminator 500 verraten. Das auf einem klassischen Gitterrohrrahmen
Die CForce-Baureihe ist extrem wendig und neuerdings vorzüglich gefedert. Mit einer Bodenfreiheit von mindestens 25 Zentimetern bezwingen so gut wie jedes raue Gelände Foto: CF Moto
Beim CForce 520 kommt ein 25,5 kW/35 PS leistender 495-Kubik-Single zum Einsatz Foto: CF Moto
Im CForce 450 steckt ein 400 Kubik-Einzylindermotor mit 20 kW/28 PS Foto: CF Moto
Beim ZForce 1000 R geht es ausschließlich um das Thema Fahrspaß Foto: CF Moto
Das ZForce 100 bietet 29 Zoll Ballon-Stollenreifen auf 14 Zoll Felgen und eine Bodenfreiheit von 34 Zentimetern Foto: CF Moto
62,4 kW/85 PS beschleunigen das wilde Ding bei Bedarf bis auf 120 km/h Foto: CF Moto
Seitliche Schutzvorhänge sowie Sicherheitsgurte für Fahrer und Passagier sorgen für ein Grundgefühl an Geborgenheit in dem fensterlosen Gefährt Foto: CF Moto
Die ZForce Sport 1000 R wird vom Fahrer als eine Art Bodenrakete empfunden Foto: CF Moto
Die UForce-Versionen sind als ,,Lastesel" ausgelegt Foto: CF Moto
Die UForce 600 und UForce 1000 dienen eher der Versorgung und der Mitnahme von Ausrüstung Foto: CF Moto
Die Preise für die UForce-Reihe beginnen bei rund 15.700 Euro Foto: CF Moto
CF Moto setzt mit einer verschärften Version seines Top-ATV ein Ausrufezeichen im Segment der Offroad-Alleskönner. Neuigkeiten gibt es auch bei Einsteigermodellen und bei Kinder-ATVs.
Kawasaki hat weitere Details zur neuen Eliminator 500 verraten. Das auf einem klassischen Gitterrohrrahmen
Das ,,Gestern" ist bei Motorradfahrern nach wie vor beliebt; ein Ende der schon seit Jahren andauernden Retro-Welle
Motorradhersteller Kawasaki hat Details zu seinen Elektro-Modellen Ninja e-1 und der Z e-1 verraten, die noch
Kommentare