TU München bekommt eigenes Testfeld
Die Technische Universität München (TUM) bekommt für ihre Mobilitätsforschung ein eigenes Testfeld. Auf der Anlage in
Anlage für e-Fuels in Patagonien. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Geplante Pilotanlage in Chile zur Herstellung von E-Fuels. Foto: Auto-Medienportal.Net/Siemens Energy
Unter dem Slogan ,,e-Fuels for Future" haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Foto: Autoren-Union Mobilität/FabuCar
Die Technik ist beliebt: Der Interviewer auf der Straße hält so lange jedem Passanten das Mikrofon vors Gesicht, bis er endlich die Meinungen im Kasten hat, die er hören wollte. Beim Fernsehen läuft das professioneller: Da kennt man seine Experten. So liefert bei kritischen Themen zum Beispiel Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des privatwirtschaftlichen CAR-Center Automotive Research in Duisburg, sekundengenau das erwartete Statement ab. Bei Umweltthemen bekommt die Klimaökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und Professorin in Lüneburg gern den Bildschirm.
Die Technische Universität München (TUM) bekommt für ihre Mobilitätsforschung ein eigenes Testfeld. Auf der Anlage in
Warum sind E-Motoren ohne Magnete so revolutionär?
Bisher waren Magnete ein wesentlicher
Der Automobilzulieferer ZF entwickelt einen Elektromotor zur Serienreife, der ohne Magnete auskommt. Im Unterschied
Kommentare