Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Brixton Concept Storr 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Concept Storr 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Concept Storr 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Concept Storr 500. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Layback. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Layback. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Brixton Felsberg 250 FT. Foto: Autoren-Union Mobilität/KSR Group
Gerade erst hat Brixton die kleine Crossfire 125 und sein bislang größtes Modell, die Cromwell 1200, lanciert, da geht es auf der EICMA (-13.11.) mit zwei Concept-Bikes weiter. Zumindest die Storr könnte durchaus bald in Serie gehen, basiert das Adventure-Bike doch auf der Crossfire 500. Die Modellbezeichnung kommt von der gleichnamigen Felsformation auf der schottischen Isle of Skye, und das Styling ist das erste Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem in Salzburg ansässigen Designstudio ,,R!de". Die zweite Studie ist ein einsitziges, minimalistisches Elektromoped. Der Name Layback bezieht sich auf einen Surfer, der sich auf seinem Board weit nach hinten lehnt.
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr
Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast
Kommentare