Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Peugeot PM-01 300. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 300. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 300. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 300. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Peugeot PM-01 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot Motocycles
Die Umsetzung erfolgt zwar nicht ganz so schick wie die beiden Studien P2X vor zwei Jahren angedeutet haben, aber immerhin wird das Projekt umgesetzt: Rollerspezialist Peugeot steigt ins Motorradgeschäft ein. Auf der EICMA (-13.11.) zeigt die zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Zweiradabteilung als Neuheit die PM-01. Das Roadster-Modell wird es als 125er-Leichtkraftrad und als 300er geben. Die PM-01 125 leistet 14 PS (10 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute, die PM-01 300 bringt es auf 29 PS (22 kW) bei 9000 Touren.
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr
Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast
Kommentare